Hi ie18,
das ist doch schon mal gut, dass Du überhaupt mit den Metren umgehen kannst!!
Das Gedicht ist schwierig, weil das Metrum unregelmäßig ist, aber trotzdem ist es lösbar.
X = Hebung
x = Senkung
1. Strophe
X x x X x X x X x
x X x x X x x X x X
x X x X x x X x x X
x X x X x x X x X x
2. Strophe
x X x x X x X x X x
x X x X x X x X
x x X x X x X x x X
x X x X x x X x X x
3. Strophe
x x X x x X x x X x
x X x X x x X x x X
x X x X x X x X
x X x X x X x X x
Jetzt noch die Schablonen drübersetzen und Du bist fast fertig!!
Mit Deiner Definition von Kadenzen stimmt es allerdings nicht ganz:
Eine männliche Kadenz bedeutet, dass ein Vers mit einer betonten Silbe endet. Alle einsilbigen Worte sind dabei männliche Kadenzen. Mehrsilbige Worte können aber ebenfalls männlicher Natur sein, aber nur, wenn sie mit einer betonten Silbe enden. Beispiel: Geduld
Weibliche Kadenzen findest Du lediglich bei mehrsilbigen Worten und zwar dann, wenn die letzte Silbe unbetont ist.
Beispiel: Freude
Auch wenn das Metrum in diesem Gedicht sehr unruhig ist, so sind zumindest die Kadenzen regelmäßig.
Zwei männliche Kadenzen " umarmen" jeweils zwei weibliche Kadenzen.
Ich hoffe, dass meine Erklärung ankommt, ansonsten frag halt nach!!
Viele Grüße
Sophie